Campanula latifolia var.'macrantha'

Waldglockenblume, Insektenfreundlich!

Beetstaude, Wildstaude
Höhe: 90 cm
Blütenfarbe: lila-blau
Blütezeit: 6-7, halbschattig bis schattig
Bodenansprüche: normaler Gartenboden
Pflanzenbedarf: 5 pro m

  • große, lila-blaue Blüten
  • insektenfreundlich!
Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
40 - 60 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
0,8 - 1 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Breitblättrige Wald-Glockenblume (Campanula latifolia var. macrantha) ist eine aufrechte Staude, die von Juni bis Juli violette, glockenförmige, in Trauben angeordnete Blüten bildet. Ihre eiförmigen Blätter sind mittelgrün. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, lockerem, nährstoffreichem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 1 m und wird ca. 60 cm breit. Die Breitblättrige Wald-Glockenblume ist gut frostverträglich.

Wuchs

aufrecht, horstig

Wuchs

Aufrecht.

Blätter

breit- lanzettlich, Blattrand gesägt, rau

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Breitblättrige Wald-Glockenblume sind mittelgrün, eiförmig.

Blüte

einfach, lila-blau, glockenförmig

Blüte

Campanula latifolia var. macrantha bildet glockenförmige, in Trauben angeordnete, violette Blüten ab Juni.

Standort

halbschattig bis schattig

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Campanula latifolia var. macrantha ist winterhart.

Frosthärte

Die Breitblättrige Wald-Glockenblume weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

frisch, humos, durchlässig, nährstoffreich

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Gehölzrand, Bienenweide, Schnittpflanze

Verwendung

Kübel, Gruppenbepflanzung, Schnitt, Bienenweide, Gehölzrand

Wasserbedarf

Benötigt in der Regel keine Bewässerung. Bei längerer Trockenperiode muss gewässert werden.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

- Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Pflanzpartner

Die Wald- Glockenblume 'Macrantha' setzt schöne Akzente mit Pflanzen wie: Herbst- Anemonen, Bauern- Hortensien, Elfenblumen, Spierstrauch, Prachspiere, Hohe Funkien

Pflanzpartner

Die Breitblättrige Wald-Glockenblume setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Wald-Marbel, Pfauenradfarn.

Pflanzzeit

ganzjährig

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Pflege

geringer Pflegeaufwand, Rückschnitt nach der Blüte

Aufgaben

Zurückschneiden: August.



Das könnte Sie auch interessieren

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren